M-Ely® - die Mikroplastik-Elektrolyse von Schleifwasser

in der Werkstatt des Augenoptikers entstehen täglich Millionen kleiner Mikroplastikpartikel - eine innovative und ökonomische Idee

Über mich

Passion für die Augenoptik

Mein Name ist Reinhard Müller, Dipl.-Ing. Augenoptik (FH) und betreibe ein Geschäft in Blaufelden:  www.mueller-blaufelden.de

Als Ingenieur liebt man Herausforderungen, die bisher noch nicht gelöst wurden.

So entstand der Wunsch, das Mikroplastik aus dem Schleifwasser herauslösen zu können. 

Einige Jahre intensive Recherchen, Installationen und unendliche Versuche in unzähligen Stunden haben nun ein erfolgreiches Ziel gefunden: die Klärung des Schleifwassers in der augenoptischen Werkstatt.

 

Danke an meine Wegbegleiter:

Es ist Suse, Gerhard, Walter², Urban, Klaus, Gaby, Jones, Matthias, Niklas, Bernd, Frank³, Robert, Susanne, Ralf, Thorsten, Ingo, Eva, Rebecca, Carmen, Marion, Lisa, Charlotte, ... - und noch einige mehr, die mich in diesem Prozess begleitet haben, geduldig waren und gefragt, Ideen gegeben, kritisch waren. Danke Euch !

 

Kontakt für Anfragen und Rückfragen: info@m-ely.de

Ihre Vorteile:  Nachhaltigkeit in Perfektion
 

Ökologie:

keine Verschmutzung des Abwassers mit Mikroplastipartikeln

Ökonomie

Reduzierung der Faktoren: Filter-Einsatz, minimaler Service, Wasser-Kreislauf  

Soziales

Unterstützung im sozialen Bereich

Ökologie 1

Wir wollen unsere Erde für uns und die Zukunft der nächsten Generationen bewahren.

Leider gelangt immer mehr Mikroplastik in die Gewässer und wird nur über Jahr-Millionen abgebaut.

Mikroplastik ist nicht nur in aller Munde - sondern auch in allen Organen, selbst bei Säuglingen, zu finden.

Wir als Augenoptiker sollten hier ebenso verantwortlich handeln - wie alle anderen. Das versteht sich von selbst. Und dies, bevor der Gesetzgeber uns entdeckt.

Ökologie 2

Man kann nachlesen, dass wir in 1 Woche ca. 5 g Mikroplastik in uns aufnehmen - nicht nur über das Wasser, das wir trinken, sondern auch in vielen Pflanzen ist es zu finden. Eine Scheckkarte entspricht dieser Menge - oder auch die weißen Teile in der oberen Hälfte sind ca. 5 g (getrocknetes Pulver aus dem Schleifschlamm)

Sie benötigen keine Filter und keine aufwendigen Anlagen - und können alles selbst vor Ort mit wenigen Handgriffen selbst erledigen.

Leider ist der (getrocknete) Schleifschlamm immer noch Restmüll - aber besser im Müll als im Abwasser. 

Es laufen aber vielfältige Laborversuche, solche Abfälle in seine molekularen Bestandteile zu zerlegen und z.B. als Pyrolyse-Öl wieder einer neuen Verwendung zuzuführen. Hoffen wir, dass es bald schöne Lösungen gibt, die den Schleifschlamm zum Wertstoff erklären.

Ökonomie

Keine unnötigen Kosten. 

Die Wirtschaftlichkeit dieses Systems ist innerhalb kürzester Zeit gegeben: Sowohl die Anschaffungskosten, als auch die Prozess-Kosten und auch der jArbeits-Aufwand ist minimal.

Eine kleine Info: die Prozesskosten für 1 Nacht sind so mit der kleinen roten Münze bezahlt...

Soziales Engagement

Mit dem M-Ely® - Kauf tun sie noch etwas Gutes: 

Sie finanzieren Ausbildungen zum Augenoptiker, weltweit.

'Nachhaltig' ist in einem großen Sinn definiert, und wurde von der UN in 17 Zielen (SDG - Sustainability Development Goals / Nachhaltigkeitsziele) zusammengefasst. 

Das Wesen dieser Ziele kann wie folgt zusammengefasst werden: es soll motiviert werden, eine große Sicht auf alle Länder zu bekommen - zum Schutz unseres Planeten und zur Bekämpfung von Armut und Ungleichheiten.

© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.